Overath, den 7. April 2025. Nach dem großflächigen Vegetationsbrand am Donnerstagabend im Bereich Overath-Immekeppel – Brombach war die Feuerwehr der Stadt Overath auch in der Nacht zu Samstag weiterhin mit einer Brandwache vor Ort, um einzelne Glutnester gezielt abzulöschen und eine Wiederentzündung zu verhindern. Nach 44 Stunden Einsatz konnte am Samstag in den Mittagsstunden der Einsatz beendet werden.
Die Stadt Overath spricht allen eingesetzten Kräften ihren tief empfundenen Dank und höchste Anerkennung aus. Der Einsatz, der zum Teil unter schwierigsten Bedingungen erfolgte, wurde mit großem Engagement, hoher Fachkompetenz und bemerkenswerter Solidarität bewältigt.
„Was hier geleistet wurde, ist beeindruckend – von den eigenen Kräften der Feuerwehr Overath ebenso wie von den vielen Einheiten aus der Region, die spontan zur Unterstützung kamen. Mein besonderer Dank gilt allen Einsatzkräften und insbesondere den Ehrenamtlichen, die ihre Freizeit opfern, und in solchen Situationen Verantwortung für die Allgemeinheit übernehmen,“ betonte Mario Bredow, Beigeordneter der Stadt Overath, der sich sowohl am Abend des Brandes als auch am Folgetag persönlich vor Ort ein genaues Bild von der Lage gemacht hat.
In seiner Funktion als Leiter des Stabes für außergewöhnliche Ereignisse war Mario Bredow zudem vor Ort, um die Lage fachlich zu bewerten. Die Einsatzleitung der Feuerwehr, gemeinsam mit den unterstützenden Kräften des Kreises, bewältigte die Situation jederzeit professionell und souverän. Eine Aktivierung des städtischen Krisenstabs und eine zusätzliche Unterstützung durch städtische Strukturen war nicht erforderlich.
Insgesamt waren rund 350 Einsatzkräfte beteiligt – unter anderem der Feuerwehren aus Köln, Gummersbach, Engelskirchen, Wiehl, Lindlar, Bergisch Gladbach, Kürten, Odenthal, Leichlingen, Wermelskirchen, Burscheid und Rösrath. Unterstützt wurde der Einsatz durch den Messzug des Rheinisch-Bergischen Kreises (RBK), den Führungsunterstützungsstab und die IUK Gruppe des RBK, den Kreisbrandmeister und seine beiden Stellvertreter, das Deutsche Rote Kreuz, den ASB, Wald und Holz, die Bezirksregierung, das THW, @Fire, einen Forstbetrieb, ansässige Landwirte sowie die Polizei. Auch ein Polizeihubschrauber mit Löschwasser-Behälter („Bambi-Bucket“) kam zum Einsatz. Die betroffene Fläche umfasste mehrere Tausend Quadratmeter. Etwa 3.500 Meter Schlauchmaterial der Feuerwehr Overath kam zum Einsatz, welches nun aufwendig im Feuerwehrtechnischen Zentrum der Stadt Overath gereinigt und aufbereitet werden muss. Hinzu kommen die Materialien der unterstützenden Einsatzkräfte.
Eindrücke des Brandes


Die Stadt Overath bedankt sich zudem ausdrücklich bei der Firma Erich Schötz GmbH für die kurzfristige und großzügige Bereitstellung von sanitären Anlagen, Schlafmöglichkeiten sowie einer Hoffläche für Versorgung und Koordination.
Bei dem Einsatz wurden keine gesundheitsgefährdenden Rauchgaswerte gemessen. Die am Nachmittag abgegebene NINA-Warnung konnte bereits am Donnerstagabend aufgehoben werden. Die am Donnerstag vollgesperrte Sülztalstraße wurde am Freitagnachmittag wieder freigegeben.
Unser tiefster Dank gilt allen Einsatzkräften – vor allem den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern – für ihren unermüdlichen Einsatz, ihre Bereitschaft zur Hilfe und ihren Dienst für das Gemeinwohl.
Impressionen der Löscharbeiten


Hinweis zur aktuellen Waldbrandgefahr
Die Stadt Overath weist in diesem Zusammenhang eindringlich auf die derzeit erhöhte Wald- und Vegetationsbrandgefahr hin. Durch anhaltende Trockenheit reicht bereits ein Funke, um Brände zu entfachen. Bitte vermeiden Sie offenes Feuer, das Grillen im Wald oder am Waldrand sowie das Wegwerfen von Zigaretten.
Besonders wichtig: Im Zeitraum vom 1. März bis 31. Oktober gilt in Wäldern ein gesetzliches Rauchverbot. Verstöße können nicht nur gefährlich sein, sondern auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Jeder Beitrag zur Vorsicht hilft, weitere Brände zu verhindern und unsere Natur zu schützen.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 02206 / 602-613 an die Pressestelle der Stadt Overath, Frau Sissy Fielstette.
Stadt Overath
Der Bürgermeister
In Vertretung
Mario Bredow
Beigeordneter