Am Sonntag, den 27. April 2025 treffen sich von 13.00 bis 14.30 Uhr Pflanzenbegeisterte auf dem oberen Schulhof der Grundschule Steinenbrück, um Pflanzen, Sämereien, Setzlinge, Ableger etc. zu tauschen oder verschenken. Verkaufen ist verboten!
Bei vielen netten Gesprächen rund um's nachhaltige Gärtnern wird der Pflanzenüberschuss z.B. vom Jäten, vom 'Aufräumen' auf dem Balkon oder im Garten oder auch vom Anzüchten von Gemüse sinnvoll weitergegeben oder gegen andere Pflanzen getauscht.
Tipps zum richtigen Standort, zu Pflege etc. gibt es ganz umsonst.
Ideal ist diese Veranstaltung nicht nur für Hobbygärtner- und gärtnerinnen sondern auch für Personen, die einen Garten oder Balkon neu bestücken möchten. Wer (noch) keine eigenen Pflanzen hat, ist ebenfalls willkommen, denn vieles gibt es geschenkt.
Dies Art des Pflanzen'erwerbs' ist nicht nur nachhaltig, sondern wirkt sich positiv auf Insekten und Bodenlebewesen aus: 'Gebrauchte' Pflanzen sind schon an unsere Witterung im Bergischen angepasst und vor allem sind sie pestizidfrei. Das ist gut für die Insekten und andere Tiere! Pflanzen aus Gartencentern und Supermärkten werden i.d.R. im großen Stil unter massivem Einsatz von Bioziden gezüchtet, die dann über Blüten, Nektar und Pollen in den Organismus der Tiere gelangen.
Veranstaltung: Overather Pflanzentauschbörse
Datum und Zeit: Sonntag, den 27. April 2024, von 13.00 bis 14.30 Uhr
Ort: oberer Schulhof GGS Sülztal, Römerstr. 7-9, 51491 Overath
Für weitere Informationen steht Ihnen als Ansprechpartnerin
Frau Ulrike Sandmann (Bürgerwerkstatt c/o) unter der Telefonnummer 02204-71223
oder per E-Mail u.sandmann@politik.stadt-overath.de zur Verfügung.