Professor Theo Pagel mit dem Verdienstorden des Landes NRW ausgezeichnet

Overath, den 15. April 2025. Professor Theo B. Pagel, Direktor des Kölner Zoos und Overather Bürger, wurde am 2. April mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Ministerpräsident Hendrik Wüst überreichte ihm die Auszeichnung im Rahmen einer Feierstunde in der Düsseldorfer Staatskanzlei. Auch Overaths Bürgermeister Christoph Nicodemus war bei der Verleihung anwesend und gratulierte persönlich.

Der Verdienstorden würdigt Prof. Pagels langjähriges und außergewöhnliches Engagement im Bereich des Artenschutzes, der Bildung sowie seine bedeutende Rolle in der Weiterentwicklung zoologischer Einrichtungen im In- und Ausland. Seit 1991 ist er im Kölner Zoo tätig, seit 2007 als dessen Direktor. Unter seiner Leitung hat sich der Zoo zu einem führenden Zentrum für Artenschutz und Bildung entwickelt. 

Pagel setzt sich gemeinsam mit seinem Team für eine artgerechte Tierhaltung und den Schutz bedrohter Tierarten ein. Er hat zahlreiche innovative Projekte ins Leben gerufen, darunter moderne Tierhäuser und bedeutende Artenschutzinitiativen. 

Neben seiner Tätigkeit im Kölner Zoo ist Prof. Pagel seit Jahrzehnten international vernetzt: Er war Präsident des Verbands der Zoologischen Gärten (2013–2016), der World Association of Zoos and Aquaria (2019–2021) und ist weiterhin im Vorstand der European Association of Zoos and Aquaria aktiv. Außerdem lehrt er an der Universität zu Köln und leitete ein Naturschutzprojekt in Vietnam, in dessen Rahmen zusammen mit der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt und dem „Endangered Primate Rescue Center“ ein Programm zur Auswilderung bedrohter Primaten entstand. 

Dass Professor Pagel ein international anerkannter Experte für Artenschutz ist, zeigt auch eine ganz besondere Ehre: Eine neu entdeckte Gekko-Art aus Laos wurde nach ihm benannt
Cyrtodactylus pageli

In seiner Dankesrede betonte Prof. Pagel die Bedeutung des Teams des Kölner Zoos und seiner Familie. „Diese Auszeichnung ist nicht nur eine Anerkennung meiner Arbeit, sondern auch für die vielen Menschen, die mit mir gemeinsam daran arbeiten, unsere Visionen zu verwirklichen“, so Pagel. 

Der Kölner Zoo zählt heute mit rund 12.000 Tieren aus über 750 Arten und mehr als einer Million Besuchenden jährlich zu den führenden zoologischen Einrichtungen Europas. Prof. Pagel hat mit seiner Arbeit einen wichtigen Beitrag dazu geleistet – und damit auch über die Region hinaus ein Zeichen für nachhaltigen Artenschutz und innovative Umweltbildung gesetzt. 


Christoph Nicodemus
Bürgermeister 


 Pressemitteilung vom 15.04.2025

Hilfe zur Barrierefreiheit

Sprache wählen