Jede Frau hat das Recht auf ein Leben ohne Gewalt. Doch leider ist diese Realität für viele Frauen nicht selbstverständlich. Gewalt gegen Frauen kann viele Formen annehmen, von körperlicher Gewalt über sexuelle Belästigung bis hin zu psychischer Gewalt. Besonders häufig findet Gewalt im sozialen Umfeld statt. Frauen mit Behinderungen sind beispielsweise besonders gefährdet.
Die nationale und internationale Frauenbewegung hat Strukturen der Gewalt gegen Frauen sichtbar gemacht und skandalisiert. Ein Erfolg in dem Kampf gegen Gewalt an Frauen ist die im Dezember 1993 von der UNO verabschiedeten „Erklärung zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“. Darin wird festgehalten, dass Frauenrechte ein unveräußerlicher und untrennbarer Bestandteil der universellen Menschenrechte sind und auf keinen Fall unter Verweis auf kulturelle und traditionelle Gewohnheiten relativiert werden dürften.
40% der Frauen in Deutschland haben seit ihrem 16. Lebensjahr körperliche und/oder sexualisierte Gewalt erlebt. 13% haben seit dem 16. Lebensjahr strafrechtlich relevante Formen sexualisierter Gewalt erfahren. 42% waren von psychischer Gewalt betroffen. Jede Vierte hat Gewalt durch aktuelle oder frühere Beziehungspartner erlebt. Die Betroffenen kommen aus allen sozialen Schichten mit unterschiedlichsten Bildungsgraden und kulturellen Hintergründen. Mit Gewalt konfrontierte Frauen passen in keine Schublade. Gewalt gegen Frauen wird in den allermeisten Fällen von Männern ausgeübt.
Formen der Gewalt
Es ist auch eine Form von Gewalt, wenn Frauen bestimmte Orte, Wege oder Situationen meiden müssen, um Belästigungen oder Bedrohungen zu entgehen, und damit in ihrer persönlichen Freiheit eingeschränkt werden.
Frauen erleben auch strukturelle Gewalt und Mehrfachdiskriminierung, etwa in Form von Rassismus, Behindertenfeindlichkeit, Homo- oder Transfeindlichkeit. Viele Frauen erleben psychische Gewalt in Form von z.B. Einschüchterung und Drohungen, körperliche Gewalt in Form von z.B. Prügel, Verbrennungen und Würgen, und sexualisierte Gewalt wie Vergewaltigung, sexuelle Nötigung und sexuelle Belästigung.