
Jahrestage spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, wichtige gesellschaftliche Themen ins Bewusstsein zu rufen. Sie dienen nicht nur als Erinnerung an historische Ereignisse oder bedeutende Meilensteine, sondern erfüllen auch eine zentrale Hinweis- und Aufklärungsfunktion. Durch diese besonderen Aktionstage wird die Möglichkeit geschaffen, Menschen für bestimmte Themen zu sensibilisieren, Wissen zu vermitteln und den öffentlichen Diskurs anzuregen.
An solchen Tagen werden gezielt Zeichen gegen Ungleichheit, Vorurteile und Diskriminierung gesetzt. Sie bieten eine Plattform, um Missstände sichtbar zu machen und gemeinsame Lösungsansätze zu diskutieren. Ob es um soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigung, Umweltschutz oder Menschenrechte geht – es gibt zahlreiche Anliegen, für die wir uns als Gesellschaft stark machen müssen. Jeder Einzelne kann durch seine Beteiligung zeigen, dass er für eine gerechtere und solidarische Welt eintritt.
Nutze diese Gelegenheiten, um ein Zeichen zu setzen! Informiere dich, engagiere dich und unterstütze Initiativen, die für eine bessere Zukunft kämpfen. Gemeinsam können wir viel bewegen – sei dabei und zeige, dass du für Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und eine offene Gesellschaft einstehst!

14. Februar: One Billion Rising
One Billion Rising ist eine weltweite Kampagne für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen und für Gleichstellung.

8. März: Internationaler Frauentag
Internationaler Frauentag, Weltfrauentag oder Frauentag, wird jährlich am 8. März gefeiert. Er entstand als Initiative im Kampf um die Gleichberechtigung und vor allem für das Wahlrecht für Frauen.

17. Mai Internationaler Aktionstag gegen Queerfeindlichkeit
Am 17. Mai 1990 strich die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität aus ihrem Diagnoseschlüssel für Krankheiten. Seit 2005 wird der Tag in Erinnerung an dieses Datum als Aktionstag begangen.

19. November Internationaler Männertag
Dieser Tag thematisiert die Vielfalt von Geschlechteridentitäten und Rollenkonzepten von Männern, Vätern und Jungen sowie das Verhältnis der Geschlechter zu- und untereinander.

25. November: Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, auch Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen, auch englisch Orange Day genannt, ist ein am 25. November jährlich abgehaltener Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen

Equal Pay Day
Der Equal Pay Day ist ein internationaler Aktionstag, der auf den Gender-Pay-Gap aufmerksam macht und in vielen Ländern an verschiedenen Tagen stattfindet. Der Gender Pay Gap bezeichnet die durchschnittliche Lohnlücke zwischen Männern und Frauen, die in Deutschland derzeit 18 % beträgt. Das bedeutet, Frauen verdienen durchschnittlich 18 % weniger als Männer.

Equal Care Day
Der Equal Care Day ist ein Aktionstag, der auf die mangelnde Wertschätzung und unfaire Verteilung von Fürsorgearbeit aufmerksam macht.