Am 3. November eines jeden Jahres wird der Weltmännertag begangen, dabei steht vor allem die Gesundheit von Männern im Vordergrund. Der Internationale Männertag am 19. November thematisiert hingegen die Vielfalt von Geschlechteridentitäten und Rollenkonzepten von Männern, Vätern und Jungen sowie das Verhältnis der Geschlechter zu- und untereinander. Der Weltmännertag und der Internationale Männertag weisen darauf hin, dass Geschlechtergerechtigkeit auch ein Männerthema ist und unter anderem Rollenstereotype auch zur Benachteiligung von Männern führen können.
Weltmännertag
Beim jährlichen Weltmännertag am 3. November steht vor allem die Gesundheit der Männer im Vordergrund.
Besonders die rechtzeitige Vorsorge und die realistische Einschätzung der gesundheitlichen Verfassung und Risiken. Männer sollen sich über Gesundheitsthemen informieren und verstehen, wie wichtig diese für sie sind – insbesondere vor dem Hintergrund der im Vergleich zu Frauen um durchschnittlich fünf Jahre geringeren Lebenserwartung von Männern.
Internationaler Männertag
Der Internationale Männertag findet jährlich am 19. November statt und wird weltweit begangen.
Er thematisiert die Vielfalt von Geschlechteridentitäten und Rollenkonzepten von Männern, Vätern und Jungen sowie das Verhältnis der Geschlechter zu- und untereinander in unserer Gesellschaft. Männliche Geschlechterrollen und Identitäten sind vielfältig und bereichern unsere Gesellschaft. Der Internationale Männertag greift Aspekte und Entwicklungen auf, wie Männer, Väter und Jungen in vielfältiger Weise Gesellschaft und Umwelt, Partnerschaft und Familie gestalten können.
Internationaler Männertag
Die traditionelle Rollenverteilung in Familien hat sich in den letzten Jahrzehnten gewandelt. Immer mehr Väter möchten sich aktiv an der Erziehung ihrer Kinder beteiligen und wollen nicht mehr ausschließlich „Familienernährer“ sein. Dennoch ist die Ungleichverteilung von Erwerbsarbeit und Sorgearbeit zwischen Frauen und Männern weiterhin deutlich sichtbar. Gesellschaftliche Normen und Erwartungen, die Frauen primär in die Rolle der Betreuerin und Männer in die Rolle des Ernährers drängen, wirken weiterhin stark nach. Diese tief verwurzelten Vorstellungen erschweren eine gleichberechtigte Verteilung von Aufgaben innerhalb der Familie.
Internationaler Vatertag und Väterwochen
Der Internationale Vatertag wird jährlich am dritten Sonntag im Juni begangen. Der Internationale Vatertag möchte auf die Anerkennung und Wertschätzung von Vätern hinweisen. Darüber hinaus geht es um bessere Rahmenbedingungen, um ein engagiertes Vatersein zu ermöglichen innerhalb der Familie, im Beruf und letztlich in der Gesellschaft.