Kindertagespflege in Overath

Kindertagespflege ist eine gesetzlich anerkannte, familiennahe Betreuungsform für Kinder, die der Betreuung in einer Kindertagesstätte gleichgestellt ist. Hierbei werden Kinder von qualifizierten Tagespflegepersonen (auch Tagesmütter oder Tagesväter genannt) in kleinen Gruppen betreut.

Die Kindertagespflege in Overath ermöglicht eine flexible Betreuung, die Eltern hilft, Beruf und Familie zu vereinbaren. Hier sind die wichtigsten Informationen:

Ein Mädchen und ein Junge im Kinderzimmer am malen

Kosten für eine Tagespflegestelle

Die Kosten hängen vom Betreuungsumfang ab und werden gemäß der Elternbeitragssatzung an die Stadt Overath gezahlt. Das Jugendamt stellt ein monatliches Tagespflegeentgelt zur Verfügung, welches beantragt werden muss. Ermäßigungen für Geschwisterkinder sind möglich.

Qualifikation der Tagespflegepersonen

Alle Tagespflegepersonen sind qualifiziert, besitzen das Zertifikat des Bundesverbandes für Kindertagespflege und haben eine Pflegeerlaubnis gemäß § 43 SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz). Das Jugendamt überprüft regelmäßig die Geeignetheit .

Vorteile der Tagespflege

  • Individuelle Betreuung: Die Betreuung ist familiennah und auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt.
  • Flexible Betreuungszeiten: Diese können auch frühe Morgen- und späte Abendstunden abdecken.
  • Kleine Gruppen: In der Regel werden bis zu fünf Kinder betreut, was soziales Lernen fördert.

Zusätzlich gibt es Großtagespflegestellen, in denen bis zu neun Kinder von mehreren Tagespflegepersonen betreut werden.

Familienzentren in Overath

Für Unterstützung und Beratung können Sie sich auch an die folgenden Familienzentren wenden, Diese Stellen bieten Unterstützung und Beratung, um die bestmögliche Entscheidung für Ihr Kind zu treffen:

Keine Ergebnisse gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

Sprache wählen