Das Seniorenbüro

Das Älterwerden ist ein bedeutender und einzigartiger Lebensabschnitt, der sowohl neue Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Jede Lebensphase bringt Veränderungen mit sich, die nicht immer leicht zu bewältigen sind. Oft entstehen Fragen, bei deren Beantwortung wir Sie gerne unterstützen möchten.

Das Seniorenbüro der Stadt Overath ist zentrale Anlaufstelle für Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige, wenn es um Informationen, Beratung und Unterstützung im Alter geht.
Alle Gespräche und Informationen werden vertraulich behandelt. Die Mitarbeitenden sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Älteres Ehepaar

Unser Service für Sie

Das Seniorenbüro bietet umfassende Hilfestellung und berät zu folgenden Themen:

Layout 4

Für Fragen, Beratungen und allgemeinen Informationsaustausch stehen Ihnen die Ansprechpartnerinnen des Overather Seniorenbüros zur Verfügung. 

  • Informationsveranstaltung am 08.04.2025: Bausteine der Vorsorge - Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht

    Wer sorgt für mich, wenn ich selbst nicht mehr entscheiden kann?
    Erfahren Sie alles über die wichtigen Bausteine der Vorsorge: Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht.

    Frau Haag vom Betreuungsverein Lebenshilfe NRW e.V. informiert Sie in einem kostenfreien Vortrag am Dienstag, den 8. April 2025, um 16 Uhr im Kulturbahnhof Overath.

    Bei Fragen zu dieser Veranstaltung wenden Sie sich bitte an unser Seniorenbüro oder an 

    Frau Susanne Haag

    +49 2205 8950680

  • Pedelec-Training am 06.09.2025

    Kostenloses Pedelec-Training
    Souvernäner Fahren mit dem elektrischen Rad

    Die Stadt Overath, Seniorenbüro, bietet am Samstag, den 06.09.2025 ein kostenloses Pedelec-Training an. Von 10 bis 13 Uhr können sich die Teilnehmer auf dem Schulgelände in Cyriax mit den Besonderheiten des elektrischen Radfahrens vertraut machen und ihre Geschicklichkeit und Beweglichkeit auf zwei Rädern verbessern.

    Kraft wird oft unterschätzt

    Rein rechtlich gilt ein Pedelec als normales Fahrrad. Durch die stärkere Beschleunigung, die höhere Grundgeschwindigkeit und das höhere Gewicht weicht das Fahrverhalten aber deutlich vom herkömmlichen Zweirad ab. Die steigenden Unfallzahlen zeigen, dass viele Nutzer diese Kraft unterschätzen.

    Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, lädt Stadt Overath zu diesem Sicherheitstraining ein. Ein geschulter Trainer der Verkehrswacht Rhein-Berg bringt die Teilnehmer in Theorie und Praxis auf den neuesten Stand – in Sachen Technik, Straßenverkehrsordnung als auch Fahrradkompetenzen. Das Training wird unterstützt durch das Zukunftsnetz Mobilität NRW und die Landesverkehrswacht NRW, daher ist das Training kostenlos.

    Anmeldungen sind möglich bis zum 01.09.2025 im Seniorenbüro unter: seniorenbuero@overath.de oder unter der Rufnummer: 02206/602-777.

    Bitte beachten Sie, dass kein Material gestellt wird. Ein Pedelec und einen Fahrradhelm müssen Sie selbst mitbringen. Ohne Helm wird die Teilnahme an dem Kurs verweigert. Die Teilnahme am Training erfolgt auf eigene Gefahr.

    Sollte jemand kein Pedelec Rad haben, so wird auf das Leihangebot der VRS (Bergisches e-Bike) hingewiesen.

  • Sprechstunden der ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten 2025

    Seit Januar 2025 bieten unsere ehrenamtlichen Sozialen Beauftragten regelmäßige persönliche Sprechstunden an.


  • Beratungsangebote im Rheinisch-Bergischen Kreis

    Wohnraumberatung

    Keine Abteilungen gefunden.

    Pflegeberatung

    Keine Abteilungen gefunden.
    "Pflege-Infos to go" - online besser informiert

    Wenn es um die Pflege von Angehörigen geht, gibt es viele Fragen zu klären, Aufgaben zu erledigen und organisieren. Das kann einem schnell über den Kopf wachsen.
    Oft scheitert es bereits daran, dass uns Wissen über Unterstützungs- oder Beratungs- und Finanzierungsangebote fehlen.

    Im Online-Format „Pflege-Infos to go!“ erhalten Sie regelmäßig wertvolle Tipps und Hilfestellungen zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten an die Hand. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen zu stellen.

    • Alle zwei Monate mittwochs von 11.30 bis 12.00 Uhr / von 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr (immer im Wechsel) online über Zoom.
    • Egal, ob Sie bereits Angehörige pflegen oder sich vorab informieren möchten. Das Angebot steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen.
    • Kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung
    • Termine, Themen und den Einwahllink für Zoom finden Sie auf hier

    „Pflege-Infos to go“ ist ein gemeinschaftliches Angebot der Wirtschaftsförderung Oberberg, der Rheinisch-Bergischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH, der Senioren- und Pflegeberatung des Oberbergischen und Rheinisch-Bergischen Kreises sowie regionalen Pflegedienstleistern.


    Allgemeine Unterstützungsstelle des Rheinisch-Bergischen Kreises (ABU RBK)

    Ab dem 7. April 2025 bietet die Allgemeine Beratungs- und Unterstützungsstelle des Rheinisch-Bergischen Kreises (ABU-RBK) auch in Overath ein zusätzliches Beratungsangebot an.

    Jeden ersten Montag im Monat von 9.00 bis 12.00 Uhr können sich Bürgerinnen und Bürger bei Fragen zu Themen wie Alter, Pflege, Familie, Behinderung oder Vorsorgevollmachten kostenfrei beraten lassen. Die Beratung findet in den Räumlichkeiten der Stadtverwaltung Overath (Burgholzweg 6, 51491 Overath - Raum 116) statt. 

    Für den Standort Overath muss keine vorherige Terminvereinbarung erfolgen!

    Keine Abteilungen gefunden.
  • Wegweiser für Beratungs- und Hilfsangebote

    Informationen zu Krankenhäusern, Notrufnummern und weiteren Hilfsangeboten:

  • Sozialatlas "Motiv Mensch"

    Sie möchten sich schnell und unkompliziert über Angebote und Ansprechpersonen im Rheinisch- Bergischen Kreis informieren?  Mit dem digitalen Sozialatlas „Motiv Mensch“ unterstützt die Sozialplanung des Rheinisch-Bergischen Kreises Sie bei Ihrer Suche.

    Eine interaktive und übersichtliche Karte bietet Informationen über vielfältige soziale Dienstleistungen, Einrichtungen und Begegnungsorte zum Beispiel Sportvereine, Kita-Plätze, Begegnungsorte für Senioren und Sozialberatungen.


  • Der Digitale Engel informiert altersgerecht über digitale Themen

    Mit dem Projekt Digitaler Engel unterstützt Deutschland sicher im Netz ältere Menschen bei der Nutzung digitaler Angebote – alltagsnah, persönlich und vor Ort.

  • Café Auszeit - Auszeit Overath e.V.

    Auszeit Overath e.V. ist eine Organisation, die im Walburga Haus in Overath das Café Auszeit betreibt. Hier finden regelmäßige Treffen statt, bei denen sich Besucherinnen und Besucher bei Kaffee und Kuchen austauschen können. Ein besonderes Angebot ist die Unterstützung älterer Menschen im Umgang mit digitalen Medien im Rahmen des DigitalPakt Alter. Diese Initiative ermöglicht es Senioren, unter fachkundiger Anleitung Smartphones und andere digitale Geräte zu testen und zu lernen, wie sie diese sicher nutzen können.

  • Spielenachmittage für Seniorinnen und Senioren

    Die Arbeitsgruppe "Spaß im Alter" des Heimat- und Bürgervereins Overath e.V. lädt alle interessierten Senioren zu regelmäßigen Spielenachmittagen im Kulturbahnhof Overath ein. Bei Kaffee und Kuchen können sich die Teilnehmer über eine Vielzahl von Spielen wie MauMau, Phase10 und RummiKub austauschen und soziale Kontakte knüpfen. Diese Treffen fördern nicht nur die soziale Interaktion, sondern stärken auch das Gedächtnis und bieten eine angenehme Möglichkeit, die Freizeit zu gestalten.

  • Hitzeschutz

    Hohe Temperaturen stellen für ältere Menschen ein besonderes Gesundheitsrisiko dar. Mit zunehmendem Alter nimmt die Fähigkeit des Körpers zur Wärmeregulierung ab, und das Durstempfinden lässt nach. 

    Um Seniorinnen und Senioren in Overath bestmöglich zu schützen, stellen wir Ihnen hier nützliche Links zum Thema Hitzeschutz zur Verfügung. Gemeinsam sorgen wir für mehr Sicherheit und Wohlbefinden an heißen Tagen.

Hilfe zur Barrierefreiheit

Sprache wählen