Gesundheit

Die Gesundheit Ihres Babys ist in den ersten Lebensmonaten und -jahren von zentraler Bedeutung. Sie umfasst nicht nur die medizinische Vorsorge, wie U-Untersuchungen und Impfungen, sondern auch Aspekte wie Ernährung, Schlaf, Hygiene und die Förderung der motorischen sowie kognitiven Entwicklung. 

Eine gute Gesundheitsvorsorge legt den Grundstein für das Wohlbefinden und die Entwicklung Ihres Kindes und unterstützt es dabei, gesund aufzuwachsen.

Kind mit einem kranken Teddybär der von einer Ärztin untersucht wird

Kindliche Entwicklung 

Kindliche Entwicklung bezeichnet den Prozess des Wachstums und der Veränderung, den ein Kind von der Geburt bis zur Pubertät durchläuft. Dieser komplexe Vorgang umfasst verschiedene Bereiche:

  • Körperliche Entwicklung: Wachstum, motorische Fähigkeiten und Koordination.
  • Kognitive Entwicklung: Denken, Lernen, Problemlösen und Sprachentwicklung.
  • Soziale und emotionale Entwicklung: Beziehungen aufbauen, Gefühle verstehen und ausdrücken.
  • Psychische Entwicklung: Persönlichkeitsbildung und Selbstwahrnehmung.

Jedes Kind entwickelt sich individuell und in seinem eigenen Tempo, beeinflusst durch genetische Faktoren und Umwelteinflüsse. Die Entwicklung verläuft in Phasen, wobei bestimmte Fähigkeiten in sensiblen Zeitfenstern besonders leicht erlernt werden.

Eltern, Erzieher und andere Bezugspersonen spielen eine wichtige Rolle, indem sie eine förderliche Umgebung schaffen und altersgerechte Anregungen bieten. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen helfen, die Entwicklung zu überwachen und mögliche Verzögerungen frühzeitig zu erkennen.

Über die gesunde kindliche Entwicklung informieren Sie die Elternbriefe des Arbeitskreises neue Erziehung.
Die Grundidee der Elternbriefe besteht darin, dass Eltern möglichst passgenau diejenigen Informationen über Erziehungsfragen bekommen, die sie brauchen. So gibt es im ersten Lebensjahr für jeden Monat einen Brief, der die Entwicklung des Kindes und die damit einhergehenden Herausforderungen in dieser Zeit beschreibt.

Kindliche Gesundheit - Der Kinderarzt

Ein sicherer Weg, die Entwicklung Ihres Kindes zu, ist der Gang zum Kinderarzt. Hier werden Früherkennungsuntersuchungen durchgeführt, um rechtzeitig Fehlentwicklungen zu entdecken und zu behandeln. Überprüft wird die körperliche, geistige und soziale Entwicklung. Das Kind wird gewogen, gemessen und gründlich untersucht. Je nach Entwicklungsphase werden spezielle Untersuchungen durchgeführt. Die Ergebnisse werden in einem Vorsorgeheft festgehalten, das Sie zu jedem Untersuchungstermin mitnehmen sollten. 

Sinnvoll ist auch, den Impfpass bereitzuhalten. Oft wird im Anschluss an die Untersuchung eine Impfung vorgenommen. Die Früherkennungsuntersuchungen werden von den Krankenkassen bezahlt.

Nehmen Sie die Termine zu den Früherkennungsterminen bitte regelmäßig wahr. Werden Entwicklungsverzögerungen oder Erkrankungen frühzeitig erkannt, kann wesentlich mehr zu ihrer Behandlung getan werden. Wichtig ist auch, dass Sie dem Arzt oder der Ärztin auffällige Beobachtungen mitteilen.

Damit möglichst alle Kinder an den Früherkennungsuntersuchungen teilnehmen, wurde die „Zentrale Stelle Gesunde Kindheit“ beim Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit eingerichtet.

Sobald Ihr Kind an einer der Früherkennungsuntersuchungen U5 bis U9 teilgenommen hat, schickt die Ärztin oder der Arzt eine Bestätigung dorthin.

Die „Zentrale Stelle“ kann nun ermitteln, welche Kinder nicht an der Untersuchung teilgenommen haben, und schickt den Eltern dieser Kinder ein Erinnerungsschreiben. Die Eltern haben noch genügend Zeit, die Untersuchung nachzuholen.

Kinderärzte in und um Overath

Anlaufstellen und Telefonnummern für den Notfall finden Sie hier.

Keine Ergebnisse gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

Sprache wählen