Stadtteilmanagement

Das Dortmunder Büro Stadt + Handel wurde von der Stadt Overath mit der Einrichtung und Umsetzung eines Stadtteilmanagements für das Zentrum des Overather Hauptortes beauftragt. Ziel ist es, die im Integrierten Handlungskonzept (InHK) formulierten Maßnahmen zu begleiten und umzusetzen, um eine langfristige, nachhaltige Entwicklung des Hauptortes zu sichern.

Entwurfskizze Wohneinheit

Was ist ein Stadtteilmanagement?

Ein Stadtteilmanagement ist ein zentrales Instrument zur Steuerung und Koordination von Entwicklungsmaßnahmen in einem definierten Gebiet. Es dient als Schnittstelle zwischen Stadtverwaltung, Bürgerinnen und Bürgern sowie weiteren Akteuren, um die Interessen aller Beteiligten einzubeziehen und Projekte effektiv umzusetzen. Konkret übernimmt das Stadtteilmanagement Aufgaben wie die Betreuung von Förderprogrammen, die Organisation von Netzwerken und die Aktivierung lokaler Akteure. Langfristig arbeitet es daran, die Aufenthaltsqualität und Attraktivität des Zentrums zu steigern, Potenziale zu nutzen und Impulse für ein zukunftsfähiges Zentrum zu setzen.

Was sind die Ziele des Stadtteilmanagements?

Das Stadtteilmanagement verfolgt das Ziel, die Attraktivität und Funktionalität des Zentrums des Overather Hauptortes langfristig zu sichern und weiterzuentwickeln:

  •  Steigerung der Aufenthaltsqualität in zentralen Bereichen wie der Hauptstraße und „An den Gärten“
  •  Gestaltung und Aufwertung öffentlicher Plätze für eine ansprechende und einladende Stadtumgebung
  • Umsetzung und Begleitung des Hof- und Fassadenprogramms, um das Stadtbild zu verschönern und bauliche Qualitäten zu stärken.
  • Effiziente Verwaltung des Verfügungsfonds, um finanzielle Ressourcen gezielt und nachhaltig einzusetzen.
  • Aufbau und Pflege von Netzwerken, die das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern kräftigen,
  • Anlaufstelle und Koordinationsschnittstelle für alle Fragen und Anliegen rund um die Stadtteilentwicklung.

Abgrenzung des Maßnahmengebiets

Bebauungsplan
Zum Vergrößern anklicken
  • Hof- und Fassadenprogramm

    Das Hof- und Fassadenprogramm ist eine städtebauliche Maßnahme, die mit finanzieller Unterstützung des Bundes und des Landes NRW private Investitionen zur Verschönerung von Gebäuden und Außenanlagen im Overather Hauptort fördert. Ziel ist es, das Stadtbild zu verbessern, die Aufenthaltsqualität zu erhöhen und ökologische Aspekte zu berücksichtigen. Das Stadtteilmanagement unterstützt Eigentümerinnen und Eigentümer bei der Planung, Beratung und Antragstellung für diese Fördermittel.

    Bei Fragen stehen wir Ihnen als Stadtteilmanagement gerne zur Verfügung.

    Interessante Links:

  • Stadtteilfonds

    Der Verfügungsfonds ist ein Förderinstrument, das finanzielle Mittel bereitstellt, um kleinere Projekte und Maßnahmen, die zur Aufwertung des Stadtteils beitragen, zu unterstützen. Ziel ist es, das Engagement der Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Initiativen zu fördern und gemeinschaftlich die Lebens- und Aufenthaltsqualität im Overather Hauptort zu verbessern.

    Beispiele für mögliche Projekte des Stadtteilfonds sind:

    • (mobile) Grün- und Blumengestaltung (z.B. Pflanzkübel, Hochbeete)
    • dekorative Elemente (z.B. Wimpelketten, Lichterketten)
    • Stadtmobiliar (z.B. Bänke)
    • Temporäre Installationen (z.B. saisonale Dekoration, temporäre Spielgeräte)
    • Kunst im öffentlichen Raum

    Die Entscheidungen über die Förderanträge werden von einem Stadtteilbeirat getroffen. Dieser Beirat setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Stadtgesellschaft zusammen und sorgt für eine transparente Vergabe der Mittel. Dabei werden möglichst verschiedene Interessensbereiche des Hauptortes abgedeckt und durch verschiedene Akteure vertreten.

    Möchten Sie im Stadtteilbeirat mitwirken?

    Wir freuen uns über Ihr Interesse! Wenn Sie Mitglied des Stadtteilbeirats werden möchten, melden Sie sich gerne per E-Mail an: overath@stadt-handel.de. Der Beirat trifft sich je nach Antragslage mindestens zweimal im Jahr, um über die eingegangenen Anträge zu entscheiden.

    Bei Fragen stehen wir Ihnen als Stadtteilmanagement gerne zur Verfügung.

    Interessante Links:

  • Fitness-Check

    Im Rahmen seiner Arbeit hat das Stadtteilmanagement den Hauptort von Overath eingehend unter die Lupe genommen.
    Alle Ergebnisse dieser Analyse sind im nachfolgenden Fitness-Check zusammengefasst, der die wesentliche Grundlage für den weiteren Entwicklungsprozess bildet.

    Laden Sie den Fitness-Check herunter und erfahren Sie mehr über den aktuellen Zustand und die Potenziale des Hauptortes von Overath.

    Interessante Links:


Hilfe zur Barrierefreiheit

Sprache wählen