Straßen- & Wegekonzept
Ein Straßen- und Wegekonzept dient der systematischen Planung, Erhaltung und Entwicklung von Verkehrswegen in einer Gemeinde oder Stadt.
Ein Straßen- und Wegekonzept dient der systematischen Planung, Erhaltung und Entwicklung von Verkehrswegen in einer Gemeinde oder Stadt.
Es umfasst sowohl die Straßeninfrastruktur als auch Geh- und Radwege und zielt darauf ab, die Verkehrssicherheit, Mobilität und Nachhaltigkeit zu verbessern. Dabei werden Aspekte wie der Zustand der vorhandenen Wege, zukünftige Verkehrsbedarfe sowie ökologische und wirtschaftliche Faktoren berücksichtigt. Ein gut durchdachtes Konzept schafft eine Grundlage für langfristige Investitionen, priorisiert notwendige Maßnahmen und sorgt für eine effiziente Nutzung öffentlicher Mittel.
In der Ratssitzung am 14.09.2022 wurde das gemeindliche Straßen- und Wegekonzept der Stadt Overath beschlossen.
Zur Erstellung eines solchen Konzeptes sind die Gemeinden gemäß §8a des Kommunalabgabengesetztes vom 19. Dezember 2019 verpflichtet.
Die Auflistung der geplanten Straßenunterhaltungs- sowie Straßenausbaumaßnahmen beinhaltet dabei keine Vorentscheidung über die einzelnen Vorhaben. Ziel ist es eine gewisse Transparenz über die geplanten Maßnahmen über einen Zeitraum von 5 Jahren zu gewähren.
Das Konzept wird nach Bedarf, jedoch mindestens alle zwei Jahre, fortgeschrieben.