Menü

Seniorenbüro der Stadt Overath

Für Fragen, Beratungen und allgemeinem Informationsaustausch stehen den Overather Seniorinnen und Senioren, Frau Janina Rottländer und Stephanie Heimann im Overather Seniorenbüro zur Verfügung.

Sie erhalten umfassende Hilfestellungen bei:


  • Anträgen (z.B. Blindengeld, Schwerbehindertenausweis…)
  • Vermittlung/Information zu ehrenamtlichen Hilfsdiensten
  • Angeboten im Bereich Kultur, Sport und Unterhaltung
  • Ehrenamtliche Netzwerke z.B.: Netzwerk ZWAR und Auszeit e.V.
  • Informationen zu gesetzlichen Sozialleistungen
  • Unterstützung im häuslichen Umfeld
  • Hilfen für demenziell Erkrankte und deren Angehörige
  • Wohnen im Alter
  • Aktiv im Alter
  • Einsamkeit im Alter
  • Krankenhäuser und Notrufnummer finden Sie unter anderem im Wegweiser für Beratungs- und Hilfsangebote


Sie können Frau Rottländer und Frau Heimann wie folgt erreichen:


Amt für Öffentliche Sicherheit und Soziales
Seniorenbüro

Burgholzweg 6, 51491 Overath

Raum 009

Tel.       : 02206/602-777

E-Mail : seniorenbuero@overath.de



Wegweiser für Beratungs- und Hilfsangebote




Hier geht es zum Wegweiser





Bitte geben Sie hier Ihren Text ein!

Wohnberatung Rheinisch-Bergischer Kreis

Frau Rombelsheim, Tel.: 02202 136538

Herr Polz,                  Tel.: 02202 136539

Wohnraumberatung@rbk-online.de


https://www.rbk-direkt.de/Dienstleistung.aspx?dlid=3709


Pflegeberatung

"Pflege-Infos to go" - online besser informiert


Wenn es um die Pflege von Angehörigen geht, gibt es viele Fragen zu klären, Aufgaben zu erledigen und organisieren. Das kann einem schnell über den Kopf wachsen.
Oft scheitert es bereits daran, dass uns Wissen über Unterstützungs- oder Beratungs- und Finanzierungsangebote fehlen.

Im Online-Format „Pflege-Infos to go!“ erhalten Sie regelmäßig wertvolle Tipps und Hilfestellungen zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten an die Hand. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen zu stellen.


  • Alle zwei Monate mittwochs von 11.30 bis 12.00 Uhr / von 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr (immer im Wechsel) online über Zoom.
  • Egal, ob Sie bereits Angehörige pflegen oder sich vorab informieren möchten. Das Angebot steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen.
  • Kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung
  • Termine, Themen und den Einwahllink für Zoom finden Sie auf https://kluge-koepfe-arbeiten-hier.de/pflege-infos-to-go/


„Pflege-Infos to go“ ist ein gemeinschaftliches Angebot der Wirtschaftsförderung Oberberg, der Rheinisch-Bergischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH, der Senioren- und Pflegeberatung des Oberbergischen und Rheinisch-Bergischen Kreises sowie regionalen Pflegedienstleistern.


Sozialatlas "Motiv Mensch"

Sie möchten sich schnell und unkompliziert über Angebote und Ansprechpersonen im Rheinisch- Bergischen Kreis informieren?  Mit dem digitalen Sozialatlas „Motiv Mensch“ unterstützt die Sozialplanung des Rheinisch-Bergischen Kreises Sie bei Ihrer Suche.

Eine interaktive und übersichtliche Karte bietet Informationen über vielfältige soziale Dienstleistungen, Einrichtungen und Begegnungsorte– zum Beispiel Sportvereine, Kita-Plätze, Begegnungsorte für Senioren und Sozialberatungen.


Hier geht es zum Sozialatlas


Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an:


Frau Undine Vierbücher

Burgholzweg 6, 51491 Overath

Tel.: 02206/602-780

E-Mail: u.vierbuecher@overath.de

Der Digitale Engel informiert altersgerecht über digitale Themen

Mit dem Projekt Digitaler Engel unterstützt Deutschland sicher im Netz ältere Menschen bei der Nutzung digitaler Angebote – alltagsnah, persönlich und vor Ort. Erfahren Sie mehr über das Projekt.


Hier gelangen Sie zu den Online-Vorträgen

Tag der Pflege in Overath 2023

Tag der Pflege 2023 - hier gelangen Sie zum Flyer


Aktionen rund um den Tag der Pflege im Rheinisch-Bergischen Kreis
https://www.rbk-direkt.de/tag-der-pflege.aspx

Aktion: Weihnachten alleine? 2024

Weihnachten alleine? - hier gelangen Sie zum Flyer