Menü

Kindertagespflege

Unsere Kindertagespflegepersonen…


…haben alle eine Qualifizierung für diese Tätigkeit erworben und besitzen das Zertifikat des Bundesverbandes für Kindertagespflege “Qualifizierte Kindertagespflegeperson“ und eine Pflegeerlaubnis gemäß § 43 SGB VIII Kinder- und Jugendhilfegesetz. Sie werden durch das Amt für Jugend, Bildung, Sport der Stadt Overath hinsichtlich ihres Erziehungsauftrages regelmäßig überprüft.

Das bietet Ihnen die Kindertagespflege:


Die Kindertagespflege dient der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Durch die familiennahe und individuelle Betreuung schafft sie Sicherheit, vor allem in den ersten Lebensjahren Ihres Kindes. Die Betreuungszeiten sind flexibel. Sie decken auch Randzeiten in den frühen Morgen- und späten Abendstunden ab.


Kindertagespflegepersonen betreuen Kinder im eigenen Haushalt oder in angemieteten Räumen, als Ganztagsbetreuung, halbtags oder nur für ein paar Stunden täglich (mindestens 15 Std./Woche). Die überschaubare Gruppensituation (in der Regel bis zu fünf Kinder) ermöglicht Kindern ein soziales Lernen ebenso wie eine gewisse Auswahl an Spielgefährten. Es stehen auch Großtagespflegestellen zur Verfügung, in denen bis zu neun Kinder von zwei bis drei Kindertagespflegepersonen betreut werden.


Was kostet eine Tagespflegestelle für mein Kind?


Die Tagespflegeperson erhält vom Amt für Jugend, Bildung, Sport ein monatliches Tagespflegeentgelt, welches sich nach dem Betreuungsumfang richtet. Hierzu muss von den Eltern rechtzeitig vor Beginn der Kindertagespflege ein Antrag beim Amt für Jugend, Bildung, Sport gestellt werden. Sie als Eltern beteiligen sich daran mit einem monatlichen Beitrag an die Stadt Overath gemäß der Elternbeitragssatzung.


Für Geschwisterkinder gibt es Ermäßigungen. Nähere Informationen hierzu beim Amt für Jugend, Bildung, Sport unter Tel. 02206 602 -831 oder -833 oder

per E-Mail an: Elternbeitraege@overath.de



Eine Übersicht über die Kindertagespflegepersonen mit Elternbeitragstabelle finden Sie hier.

oder an unsere Familienzentren:

St. Mariä Heimsuchung, Marialinden
Tel. 02206/ 867 914

Kindergemeinschaft Sülztal, Steinenbrück
Tel. 02204/ 74 202

Der bunte Luftballon, Overath - Mitte
Tel. 02206/ 80 858

Die Zauberkiste, Overath - Mitte
Tel. 02206/ 73 32

Maria Hilf, Vilkerath
Tel. 02206/ 17 76

St. Walburga, Overath - Mitte
Tel. 02206/ 911 683

St. Hildegund, Immekeppel
Tel. 02206/ 72 338